| 
    	
     | 
    
    		
                  
                      | 
                   
                  
  
Historisches
Die Fédération Internationale de Ski (FIS) führt seit 1931 Ski-Weltmeisterschaften durch, doch erst in den 1960er Jahren wurden die populärsten Skirennen wie das Hahnenkamm in Kitzbühel, das Arlberg-Kandahar in St. Anton und das Lauberhorn in Wengen in eine Gesamtwertung integriert: den Alpinen Ski-Weltcup. 
  
Die Idee stammte vom französischen Sportjournalisten Serge Lang. Der erste Weltcup-Sieger war Jean-Claude Killy in der Saison 1966/67. 
  
Auf dieser Seite haben wir besonders für Statistikfans und Historiker einige interessante Links gefunden: 
  
  
 | 
                  
                  
                      | 
                   
                  
Wer gewinnt den Weltcup 2020/2021?
 
  
 | 
                   
                 
     | 
    
    		
     |